Okay: Das ist jetzt sehr einseitig und Weihnachten mit dem guten Essen und den Zusammenkünften mit den Lieben ist einfach wunderbar. Mit unseren Tipps verläuft die Zeit um Weihnachten und Neujahr dieses Jahr RUNDUM entspannt – und ist nicht von schlechtem Gewissen, zunehmenden Kilos und allgemeiner Trägheit geplagt. Mit diesen Tipps sind Sie aktiv, bleiben motiviert – und die Festtage machen trotzdem Spaß!
Tipp 1
Meist fängt die schlechte Laune schon im November an – also tun Sie bereits von Anfang an etwas gegen den Winter-Blues und mangelnde Bewegung. Gehen Sie raus an die frische Luft, suchen Sie sich eine beleuchtete Winter-Jogging-Strecke, schauen Sie mal wieder im Schwimmbad vorbei, gehen Sie am Wochenende wandern. Trotzen Sie Ihrem Wunsch, am liebsten zu Hause auf der warmen Couch zu bleiben. Der dauert nämlich nicht lange. Sobald Sie in die Puschen gekommen sind, fühlen Sie sich motiviert und frei. Jawoll, Sie schaffen das!! Und als Belohnung gönnen Sie sich einfach zwei Sauna-Gänge!
Tipp 2
Auch der Heißhunger nach Schokolade und Süßem fängt bereits lange vor den Festtagen an. Nicht umsonst gibt’s bereits ab September gut gefüllte Regale mit Lebkuchen und Marzipan in den Supermärkten.
Unser Tipp: Finden Sie Alternativen, die weniger Kalorien haben. Und zwar solche, die Ihnen schmecken. Ansonsten greifen Sie über kurz oder lang doch wieder zu den Zuckerbomben. Unserer Erfahrung nach lohnt es sich, Süßigkeiten oder so was Ähnliches auch mal selbst herzustellen. Das geht einfacher, als Sie denken. Außerdem wissen Sie, was drin ist – egal, ob es dabei um den vielen Zucker oder andere unerwünschte Zutaten geht. Also: Ärmel hochkrempeln und mit Haferkeksen, Schokoplätzchen und Fruchtschnitten herumexperimentieren. Nebeneffekt: Das macht richtig Spaß!
Tipp 3
Abwarten und Teetrinken… so lautet der kluge Spruch. Wir haben das ausprobiert und können sagen: Stimmt absolut! Teetrinken entspannt und harmonisiert – ganz ohne Extra-Kalorien. Sie mögen keinen Tee oder finden ihn zu wässrig? Dann haben Sie einfach noch nicht den richtigen gefunden. Probieren Sie aus, welcher Tee Ihnen wirklich schmeckt. Die Regale in Ihrem Supermarkt sind voll mit unterschiedlichen Sorten, pünktlich zu Weihnachten auch mit Zimt und anderen leckeren Gewürzen. Da ist auch eine für Sie dabei, nur für Sie – versprochen.
Tipp 4
Weihnachtsmärkte, Weihnachtsfeiern, üppige Christstollen: Es ist schon schwierig, den vielen Versuchungen vor Weihnachten zu widerstehen – das geben wir ja zu. Und gegen einen Glühwein hat ja auch niemand was. Aber: Apfelwein hat weniger Kalorien als Glühwein, Pfeffernüsse weniger als Spritzgebäck, Schupfnudeln mit Sauerkraut weniger als Kartoffelpuffer und Schinken weniger als Bratwurst. Schauen Sie sich ruhig ein wenig um auf dem Weihnachtsmarkt Ihres Vertrauens und suchen Sie sich die kalorienärmere Variante aus. Häufig lernen Sie so auch mal was Neues kennen!
Tipp 5
Jetzt geht’s ans Eingemachte: Das Festessen steht vor der Tür und will geplant sein. Ein ganz neuralgischer Zeitpunkt. Denn jetzt entscheidet sich: fette Gans oder gedämpfter Fisch? Mousse au Chocolat oder Obstsalat? Bratensauce oder Joghurtdressing? Ganz klar, der Genuss steht im Vordergrund. Da ist es doch super, dass die kalorienärmere Variante häufig mindestens genauso gut schmeckt, wenn nicht sogar besser. Und wenn jetzt noch Ihre kreative Ader angespornt wird und Sie neue Gewürze oder Zutaten ausprobieren, dann haben Sie doch eigentlich alles richtig gemacht für Ihre Gesundheit, oder?
Tipp 6
Wichtig ist an Weihnachten oder Silvester doch eigentlich, dass man seine Lieben trifft, mal wieder Zeit für ein gutes Gespräch hat und die Seele baumeln lässt. Das kann man auch während eines langen Spaziergangs in der Wintersonne machen. Oder man wirft die Sauna im Keller mal wieder an. Manchmal haben auch Thermalbäder über Weihnachten auf. Es gibt so viele Möglichkeiten, das Familientreffen mit gesunden Aktivitäten zu verbinden!
Tipp 7
Haben Sie trotzdem geschlemmt? Meckert die Waage? Das Schlimmste, was Sie jetzt tun können, ist, ein schlechtes Gewissen zu haben und herumzujammern. Gehen Sie sofort in die Aktion. Ziehen Sie sich die Schuhe an und gehen Sie raus zum Spazieren, Joggen oder Schneewandern. Essen Sie wieder normal. Hören Sie auf sich und Ihr Sättigungsgefühl… Wie Sie wieder „herunterfahren“, bleibt Ihnen überlassen, denn jeder hat sein „Geheimrezept“, was bei ihm oder ihr am besten funktioniert. Wichtig ist nur: „Mach es!“
Genießen Sie die Zeit mit Ihrer Familie und Ihren Lieben, nehmen Sie sich – ohne Gute-Vorsätze-Diktat! – schöne Dinge vor, die Ihnen guttun und Ihnen Gesundheit bringen. Unsere Tipps sind ein guter Anfang für eine gesunde Zeit – nicht mehr, aber auch nicht weniger. Wir empfehlen Ihnen einfach nur: „Mach es!“
Jetzt tolle Preise gewinnen

Jetzt einmalig registrieren und Gewinnchance auf den Monats- und Hauptpreis sichern!
Recent Posts
Inline Skating
Nach einem weltweiten Hype ist Inline-Skating heute beinahe in Vergessenheit geraten. Wir verraten, warum es Zeit ist, die angestaubten Skates aus dem Keller zu holen.
Functional Training
Wer fit sein will, muss an die Maschinen im Fitnessstudio? Functional Training setzt auf maschinenlose Übungen. Das Ziel ist die Stabilisierung und Gesunderhaltung des Bewegungsapparates. Wie funktioniert das?