Die Nordsee hat sich gemausert. Das Freizeitangebot ist an vielen Orten mittlerweile so abwechslungsreich wie in mancher Großstadt. Kulturveranstaltungen für Erwachsene, Abenteuer für Kinder, Sportprogramm von Radfahren bis Kite-Surfen und ein abwechslungsreiches kulinarisches Angebot – die Friesen sorgen dafür, dass den großen und kleinen Gästen nicht langweilig wird. Trotzdem haben sich die Orte an der Nordsee ihre landschaftliche Idylle und die Ruhe bewahrt. Wer hierhin kommt, kann sich gut erholen und im wahrsten Sinne des Wortes aufatmen.
Die Nordsee hat heilende Kräfte
Ein wesentlicher Faktor dafür ist die Heilkraft des Reizklimas an der Nordsee. Gemeint sind die Kombination aus Salzgehalt, Sonnenlicht, Temperatur, Luftfeuchtigkeit und Wind. Dank der kräftigen Meeresbrise ist der Sauerstoff nicht nur stets besonders sauber, sondern auch frei von Allergenen wie Gräsern oder Pollen. Menschen mit Allergie haben an der Nordsee daher meist eine symptomfreie Zeit.
Wer unter Bronchitis oder Asthma leidet, profitiert von dem maritimen Aerosol in der Luft: Der hohe Salzgehalt, Jod, Magnesium und Spurenelemente in der Atmosphäre dringen über winzig kleine Tröpfchen bei jedem Atemzug tief in die Lunge ein und wirken dort schleimlösend. Das Aerosol wirkt aber auch auf der Haut und lindert die typischen Symptome von Hautkrankheiten wie Schuppenflechte oder Neurodermitis. Ein Strandspaziergang an der Nordsee ist also eine Allround-Gesundheitsbehandlung für Haut, Lunge und die Seele.
Aber Achtung: Der Körper muss sich an das Reizklima gewöhnen. In den ersten zwei bis drei Tagen fühlen sich viele Urlauberinnen und Urlauber zunächst sehr müde und schlapp. Ab dem dritten Tag ändert sich das allerdings und man ist plötzlich voller Energie und Tatendrang.
Urlaub ohne Fußabdruck
Neben all den gesundheitlichen Effekten ist die beeindruckende Schönheit der Nordsee nicht zu vergessen, deren Erhalt in den vergangenen Jahren immer wichtiger geworden ist. An der Nordsee ist man sich der Bedeutung der Natur längst bewusst geworden. Viele Freizeitangebote im Wattenmeer klären auf spannende und spielerische Art über den sensiblen Ökoraum auf.
Autofreie Inseln wie Langeoog, Wangerooge oder Juist stehen hoch im Kurs. Statt blecherner PS übernehmen dort echte Pferdestärken den Transport. In Ausnahmefällen sind Elektroautros erlaubt. Juist hat sich vorgenommen, bis 2030 klimaneutral zu sein. Das bedeutet, dass alle Treibhausgasemissionen mit entsprechenden Gegenmaßnahmen ausgeglichen würden. Das Projekt ist in Deutschland bislang einzigartig und ob die Insel es wirklich schaffen wird, bis 2030 klimaneutral zu sein, bleibt abzuwarten.
Ob mit oder ohne Auto, wenn erst der Blick über die Weite der Nordsee streift, der Sand in den Schuhen steckt und die steife Brise um die Nase weht, hat sich die Reise gelohnt.
Jetzt tolle Preise gewinnen

Jetzt einmalig registrieren und Gewinnchance auf den Monats- und Hauptpreis sichern!
Recent Posts
Aquacycling
Die Sanftheit des Wassers macht alles leichter, zugleich trainiert die Bewegung unter Wasser die Muskeln mehr: Aquacycling überträgt die Bewegungen des Fahrradfahrens auf ein Unter-Wasser-Training.
Fernreise
Deutschland ist ein schönes Land. Und um uns herum in der europäischen Nachbarschaft gibt es eine solche Vielfalt, wie sonst nirgendwo. Trotzdem hegen viele den Traum einer Fernreise – irgendwann einmal... Wir finden, jetzt ist genau der richtige Zeitpunkt!