Zum Gewinnspiel »

Fisch gibt es in allen erdenklichen Varianten, denn die Artenvielfalt ist enorm. Ob zart oder fest, mild oder kräftig – für jede Zutat und Geschmacksrichtung lässt sich eine passende Sorte finden. Grundsätzlich kann man in zwei Gruppen unterscheiden: Salz- und Süßwasserfische:

Seefische haben meistens etwas festeres Fleisch und sind saftiger. Thunfisch lässt sich beispielsweise auch sehr gut als Steak zubereiten. Ähnlich wie Fleisch kann man Fischsteak mit Pfeffersoße oder Meerrettichcreme serviert werden. Feinschmecker reichen zum Thunfisch eine Fenchel-Sahne-Soße.

Die Textur von Süßwasserfischen ist in der Regel zarter. Dafür sind sie aber auch etwas grätenreicher. Da sie in Teichen und Flüssen leben, hat man dank Süßwasserfischen auch dann die Möglichkeit frischen Fisch zu bekommen, wenn man nicht in Küstennähe wohnt. Beliebte Süßwasserfisch sind:

  • Forelle
  • Karpfen
  • Zander

Tipp: Sie passen gut zu leichten Gerichten wie Gemüseeintöpfen, Salaten und Currys. Pro Person sollten Sie etwa 200 Gramm Fischfleisch einrechnen. Bei ganzen Fischen geben Sie noch etwa 50 bis 100 Gramm dazu, da Kopf und Flossen wegfallen.

Bär fängt Fisch

Leichte Leckerbissen vom Grill

Im Sommer lässt sich Fisch ganz wunderbar auf dem Grill zubereiten – eine gesunde Alternative zu Würstchen und Schnitzel. Dafür eignen sich Fischarten mit festerem Fleisch besser, beispielsweise Rotbarben, Lachs, Barsch oder Dorade.

Tipp: Fisch wird sehr viel schneller gar als Fleisch, achten Sie daher darauf, dass der Rost nicht zu nah über der Glut hängt. Regelmäßiges Wenden vermeidet, dass der Fisch austrocknet.

Infomappe anfordern

Auch auf zartere Fische wie Sardinen oder Karpfen muss man am Grill nicht verzichten: Wickeln Sie die Filets einfach in Alufolie. Vorher kann der Fisch noch mit Kräutern verfeinert werden, beispielsweise mit Knoblauchscheiben und einem Salbeiblatt. Mit einer Scheibe Zitrone oder einem Schuss Weißwein bleibt das Filet schön saftig. Genauso wie Fleisch kann Fisch vor dem Grillen in einer Marinade eingelegt werden. Der Küchenkreativität sind dabei keine Grenzen gesetzt: Klassiker wie Petersilie, Dill oder Basilikum passen genauso wie exotischere Zutaten wie Minze, Ingwer oder Limette. Die richtige Würze erhält Fisch mit Senf oder Chili.

Einkaufstipp:

Frischen Fisch erkennen Sie daran, dass die Augen klar und glänzend sind. Die Haut hat einen metallischen Schimmer und die Schuppen sitzen fest. Ein „fischiger“ Geruch weißt auf einen etwas älteren Fisch hin. Guter Fisch sollte – wenn überhaupt – nach Meer und Jod duften.

Jetzt tolle Preise gewinnen

Preise

Jetzt einmalig registrieren und Gewinnchance auf den Monats- und Hauptpreis sichern!

Details zu den Gewinnen

Kommentar hinterlassen

Recent Posts

  • Ernährung ohne Zucker

    Ernährung ohne Zucker

    Zucker ist buchstäblich in aller Munde und versteckt in zahlreichen Lebensmitteln, von denen man das nicht angenommen hätte. Wie kann man den Zucker austricksen und welche Alternativen gibt es?

    Mehr lesen →

  • Fitness-Übungen für Zuhause

    Fitness-Übungen für Zuhause

    Das Training Zuhause ist unkompliziert und spart Ihnen den Weg ins Fitnessstudio. Lassen Sie sich von unseren Fitness-Videos inspirieren!

    Mehr lesen →

Geben Sie einen Suchbegriff ein und drücken Sie die Enter-Taste um die Suche zu starten.