Fünf hilfreiche Tipps gegen Prokrastination
Hohe Ansprüche, bei gleichzeitig geringem Vertrauen in das eigene Können, sind eine lähmende Kombination. Deshalb hilft es, sich kleine Ziele zu setzen, von denen man weiß, dass sie sich erreichen lassen.
Kleinvieh macht auch Mist. Deshalb sollten Aufgaben, die weniger als drei Minuten in Anspruch nehmen, immer direkt erledigt werden. So kann es erst gar nicht dazu kommen, dass sie sich ansammeln.
Aufgaben, die nur im Kopf herumschwirren, sind zum Scheitern verurteilt. Eine To-do-Liste mit klaren Deadlines hilft, nichts zu vergessen. Schwarz auf weiß bekommen die Aufgaben mehr Gewicht.
Hat man eine Aufgabe in Angriff genommen, sollte man konsequent alle ablenkenden Faktoren abschalten. Alleine schon das Smartphone in den Flugmodus zu schalten, kann Ablenkungen deutlich reduzieren.
Um die Motivation aufrechtzuerhalten, sollten sich Bummler nach jedem Arbeitsschritt belohnen. Erst 60 Minuten an der Hausarbeit schreiben und dann beispielsweise dem Impuls nachgeben, zum Kühlschrank zu gehen.
Jetzt tolle Preise gewinnen

Jetzt registrieren und Gewinnchance auf den Monats- und Hauptpreis sichern!
Diese Themen könnten Sie auch interessieren
Konzentration steigern
Manchmal nimmt man das Telefon in die Hand und fragt sich: „Wen wollte ich denn nun anrufen?“ Kennen Sie das? Der Gedanke ist einfach weg. Das hat nicht zuletzt mit den ständigen Unterbrechungen zu tun, denen wir permanent ausgesetzt sind. Darunter leidet unsere Konzentration. Aber – Sie können sie zurückgewinnen.
Schadstoffe in der Nahrung
Mit etwas Informiertheit ist es möglich, vielen Schadstoffen zu entgehen. Was ist drin, in unseren Lebensmitteln und auf welche Schadstoffe ist besonders zu achten? Vor allem: Wie kann man sich dennoch gesund ernähren?