Vielleicht kennen Sie das auch: morgens auf dem Weg zur Arbeit ist es dunkel und auf dem Heimweg ist die Sonne schon lange untergegangen. Die Tage sind kurz und die Temperaturen liegen unter dem Gefrierpunkt. Zugegeben, es ist nicht leicht, sich im Winter zum Outdoor-Sport zu motivieren – dabei spricht so vieles für Wintersport! Die folgenden 7 Gründe zeigen Ihnen, warum Bewegung gerade in der kalten Jahreszeit Sinn macht.
Winterzeit ist meist Erkältungszeit. Warum eigentlich? Nun ja: Bei niedrigen Temperaturen braucht der Körper viel Energie, um warm zu bleiben. Das wiederum schwächt die Immunabwehr. Wenn Sie sich allerdings regelmäßig an der frischen Luft bewegen, stärkt das Ihre Abwehrkräfte. Die frostige Kälte und extremen Wetterbedingungen härten nämlich ab. So beugen Sie Krankheiten wie Bronchitis, Husten und Schnupfen gezielt vor.
Natürlich macht es keinen Sinn, wenn Sie einmal Wintersport treiben und dann wieder der innere Schweinehund das Ruder übernimmt. Versuchen Sie sich stattdessen regelmäßig an der frischen Luft zu bewegen. Das Durchhaltevermögen macht sich definitiv bezahlt, denn so kann das Immunsystem auf Hochtouren arbeiten und Sie sagen Erkältungserregern den Kampf an.
Im Winter fühlt man sich meist müde, antriebslos und schlecht gelaunt: Das können Anzeichen einer Winterdepression sein. Dahinter steckt oft ein Vitamin D-Mangel bzw. ein Mangel an Sonnenlicht, welches für die Vitamin-D-Produktion nötig ist. Die Lösung: Beim Wintersport im Sonnenschein tanken Sie ganz nebenbei Ihre Vitamin D-Vorräte auf.
Bei Bewegung an der frischen Luft werden die Glückshormone Serotonin und Endorphin ausgeschüttet. Aber nicht nur die Kombination aus Sonnenlicht und sauerstoffreicher Luft sorgt für gute Laune – auch eine malerische Winterlandschaft, glitzernde Eiszapfen und Co. sind wahre Stimmungsaufheller und können schnell mal ein Lächeln aufs Gesicht zaubern!
Die kalte Jahreszeit ist kein Grund, die eigene Fitness in den Urlaub zu schicken! Wer in Topform bleiben will, sollte sportliche Aktivitäten genauso im Winter zur guten Gewohnheit machen. Übrigens ist das winterliche Outdoor-Training ein äußerst effektives Ganzkörpertraining: Wechselnde Untergründe und unterschiedliche Steigungen trainieren ganze Muskelgruppen. Sollte es Ihnen draußen doch zu kalt sein, versuchen Sie es mit Home-Training. Richten Sie sich z.B. Ihren eigenen Fitnessraum ein, müssen Sie keinen Fuß vor die Tür in die unangenehme Kälte setzen. Infrarotheizungen sorgen für eine angenehme Wärme und schaffen zudem die richtige Sportatmosphäre.
Wintersport ist ein wunderbares Koordinations-, Konditions- und Ausdauertraining. Beim Winterwandern, Eislaufen und Skifahren werden insbesondere Rücken- sowie Oberschenkel- und Gesäßmuskeln gezielt trainiert. Noch dazu wird bei allen Wintersportarten das Herz-Kreislauf-System gestärkt und der Blutdruck gesenkt.
Ein weiterer Grund, der die meisten für den Wintersport aus der Reserve lockt: Die Kalorien purzeln nur so! Bei niedrigen Temperaturen muss der Körper die notwendige Körpertemperatur aufrechterhalten. Das erfordert viel Energie und verbrennt somit quasi automatisch schon Kalorien. Zusätzlich kommt der Stoffwechsel beim Wintersport so richtig in die Gänge.
Vielleicht stehen Sie vor einem herausfordernden Meeting in der Arbeit oder einem anspruchsvollen Bewerbungsgespräch. Diese Lebenssituationen können zu übermäßigem Stress führen und sich z. B. in Migräneattacken äußern.
Regelmäßiges Walken, Joggen und Laufen helfen Ihnen zur Ruhe zu kommen. Sport in einer beeindruckend schönen Winterlandschaft lässt Sie vollkommen abschalten und wieder mit sich in Einklang kommen. Weitere Benefits gefällig? Bitte sehr: Durch die Bewegung entwickeln Sie mehr Ausdauer und Widerstandsfähigkeit und beugen nebenbei auch noch Verspannungen und Migräne gezielt vor.
Nach einer langen Arbeitswoche möchten Sie endlich wieder einmal Zeit mit Ihrer Familie oder Ihren Freunden verbringen? Dann nichts wie los zum Wintersport, der ist nämlich das perfekte Gemeinschaftserlebnis. Beim gemeinsamen Rodeln, Skifahren oder Schneeschuhwandern sammeln Sie gemeinsame Erinnerungen und haben Spaß – der perfekte Deal!
Sollten Sie Sie mit Kindern unterwegs sein, ist eine passende Ausrüstung für die Kleinen besonders wichtig. Denn durch den Schnee stapfen macht nur mit dem richtigen Schuhwerk Spaß. Atmungsaktive Lauflernschuhe in der richtigen Größe und aus dem passenden Material sind ideal für einen erlebnisreichen Wintertag an der frischen Luft. Sie verhindern, dass die kleinen Abenteurer beim Schwitzen zu frieren beginnen.
Im Winter fühlt man sich öfters müde, weil der Körper das Schlafhormon Melatonin sogar tagsüber produziert. Sie wollen sich zur Abwechslung wieder so richtig wach und hochkonzentriert fühlen? Dann entscheiden Sie sich am besten für winterlichen Morgensport!
Die kalte Luft ist sehr sauerstoffreich. Diese ausgeprägte Sauerstoffversorgung rüttelt Blutgefäße und Gehirn regelrecht wach. So begegnen Sie den täglichen Herausforderungen viel motivierter.
Ist es draußen warm, muss der Körper überschüssige Wärme loswerden: Viel Energie geht verloren und die Herzfrequenz steigt. Bei niedrigen Temperaturen muss der Körper hingegen weniger Energie aufwenden.
Je mehr Sie sich beim Wintersport anstrengen, desto mehr Wärme erzeugt Ihr Körper. Bei gleicher Leistung wie beim Sommersport muss das Herz bei Kälte viel weniger oft pumpen – so sinkt die Herzbelastung bei der Bewegung in der kalten Jahreszeit. Sie schonen also Ihr Herz beim Wintersport.
Vielleicht empfinden auch Sie es als eine große Herausforderung, sich im Winter zum Sport aufzuraffen – und damit sind Sie ganz bestimmt nicht allein… Fest steht aber, dass regelmäßige Bewegung in der kalten Jahreszeit sich eindeutig lohnt. Denn so bleiben Sie fit, tun Ihrer Gesundheit etwas Gutes und erleben unvergessliche Momente mit Ihrer Familie und Ihren Freunden. Mütze auf und los geht’s in das traumhaft schöne Winterparadies!
Jetzt tolle Preise gewinnen

Jetzt einmalig registrieren und Gewinnchance auf den Monats- und Hauptpreis sichern!
Recent Posts
Urlaub zu Hause
Sommerzeit, Urlaubszeit. Allerdings ist es gar nicht nötig, in die Ferne zu reisen. Erholen können Sie sich auch sehr gut zu Hause. Ganz nebenbei sparen Sie damit nicht nur Geld, sondern schonen auch das Klima. Glauben Sie nicht? Wir treten den Beweis an.
Qigong
Seit über 2000 Jahren verhilft die chinesische Bewegungskunst Qigong zu einer gesteigerten Lebensqualität. Für die Mischung aus Gymnastik, Meditation und Kampfsport braucht man vor allem eines: Geduld.