Zum Gewinnspiel »

Schwimmen ist eine der gesündesten Freizeitaktivitäten: Es trainiert die Muskeln, schont dabei aber die Gelenke. Schwimmen baut Stress ab, korrigiert Fehlhaltungen, trainiert Kraft und Ausdauer. Dabei ist das Verletzungsrisiko vergleichsweise gering.

Ein Besuch im Freibad ist aber viel mehr als Schwimmtraining: Gerade Kindern machen der Trubel und das Planschen großen Spaß. Die Erwachsenen finden mit einem Quäntchen Glück sogar ein schattiges Plätzchen, an dem sich die sommerliche Ruhe genießen lässt. Trotzdem birgt der Badespaß ein paar Tücken, die unangenehme Folgen nach sich ziehen können.

Zur richtigen Zeit ins Wasser

Auch im Freibad gilt die alte Regel: Voller Bauch schwimmt nicht gern. Denn die Verdauung bündelt viel Blut im Magen-Darm-Trakt. Das macht den Körper träge. Sie werden sich im Wasser daher nicht so gut bewegen können, wenn sie erst kurz vorher eine kräftige Mahlzeit zu sich genommen haben. Aber auch ein leerer Magen ist nicht zu empfehlen! Denn wer hungrig ist, dem fehlt es an Muskelkraft, sich lange sicher über Wasser zu halten. Lassen Sie sich nach dem Essen lieber eine halbe bis volle Stunde Zeit. Dann haben Sie genug Energie, um ein paar Bahnen zu ziehen.

Bei heißen Temperaturen sollten Sie sowieso von einem spontanen Sprung ins kühle Nass absehen und sich vorher langsam abkühlen. Der plötzliche Temperatursturz kann im schlimmsten Fall einen Kreislaufkollaps verursachen.

Ohren und Augen schützen

Wasserratten, die gerne etwas länger im Wasser bleiben, sollten eine Taucherbrille tragen. Denn die Desinfektionsmittel und das Chlor im Wasser können die Augen reizen. Die Folge sind zunächst Brennen und Rötungen. Es kann jedoch auch eine bakterielle Bindehautentzündung entstehen. Weniger dramatisch, aber trotzdem unangenehm ist Wasser im Ohr. Das lässt sich meist durch Hüpfen oder durch das Erzeugen von Unterdruck beheben: Pressen Sie die flache Hand auf das betroffene Ohr und lassen Sie dann wieder los. Das saugt das Wasser heraus.

Infomappe anfordern

Infektionsgefahren meiden

Feuchtigkeit ist für Keime ein idealer Nährboden. Im Freibad haben es sich daher viele Bakterien und besonders Pilze gemütlich gemacht. Um Fußpilz zu vermeiden, sollten Sie sich die Füße – insbesondere zwischen den Zehen – besonders gut abtrocknen. Tragen Sie außerhalb des Wassers Flipflops oder Badelatschen, um sich nicht mit Warzen an der Fußsohle anzustecken. Bei Kindern schützen Badeschuhe außerdem vor Stürzen, da sie leicht auf nassen Fliesen ausrutschen können.

Wechseln Sie Ihre Badebekleidung nach dem Schwimmen aus, damit Sie sich keine Blasenentzündung zuziehen.

Sonne und Wasser in Maßen

Spätestens wenn Sie frieren, ist es höchste Zeit, das Wasser zu verlassen. Unser Körper kühlt im Wasser sehr schnell aus. Dadurch nimmt die Muskelkraft ab, der Kreislauf wird schwächer und es besteht die Gefahr unterzugehen. Andererseits sollten Sie an Sommertagen auch die Sonne mit Vorsicht genießen. Schützen Sie Ihre Haut mit Sonnencreme. Am besten cremen Sie sich mehrfach ein, insbesondere nach dem Schwimmen. Selbst wasserfeste Cremes halten dem kühlen Nass nicht allzu lange stand.

Bleiben Sie besonders in der sonnenintensiven Zeit zwischen 11 und 15 Uhr im Schatten oder tragen Sie ein Cappy. Ansonsten droht Ihnen ein Sonnenstich.

Mit diesen Tipps sind Sie für einen entspannten Tag im Freibad bestens gerüstet. Wir wünschen viel Spaß!

Tipp: Nutzen Sie die kostenfreien Bewegungsangebote der vivida bkk. Alle Informationen finden Sie hier.

Maskottchen Piet

Für Kinder: Piet freut sich aufs Freibad

Hallo Kinder, ich bin ja so froh, dass endlich wieder die Sonne scheint. Der Winter ist für Mäuse wie mich nichts. Wir lassen uns lieber die Sonne auf den Bauch scheinen. Und wenn es so richtig schön warm ist, dann geh ich wahnsinnig gerne ins Freibad. Ihr bestimmt auch, oder?

Ich bin übrigens Piet! Mein Zuhause ist die vivida bkk, hier fühle ich mich am wohlsten. Die Menschen dort kümmern sich um meine Gesundheit und sorgen dafür, dass es mir gut geht. Egal mit welchem Mauseproblem ich mich an sie wende, sie wissen was mir gut tut und haben immer ein offenes Ohr für mich.

Jetzt tolle Preise gewinnen

Preise

Jetzt einmalig registrieren und Gewinnchance auf den Monats- und Hauptpreis sichern!

Details zu den Gewinnen

Kommentar hinterlassen

Recent Posts

  • Richtige Brille

    Richtige Brille

    Wie findet man das ideale Designerstück unter all’ den Nasenfahrrädern?

    Mehr lesen →

  • Linkshänder

    Linkshänder

    Um das Linkshändertum ranken sich einige Mythen: Die einen besagen, dass Linkshänder früher sterben und eher kriminell werden. Die anderen bescheinigen ihnen mehr musisches Talent, Kreativität und einen höheren IQ. Nichts davon ist wirklich wahr, aber es gibt so manche interessante Auffälligkeit.

    Mehr lesen →

Geben Sie einen Suchbegriff ein und drücken Sie die Enter-Taste um die Suche zu starten.